1: Delta

Vierter Buchstabe im griechischen Alphabet

δ, Δ: das griechische Delta entspricht dem deutschen Buchstaben d. Es steht oft für einen Unterschied. So heißt ∆t etwa: der Unterschied zwischen zwei Zeitpunkten, also eine Zeitdauer. => Ganzen Artikel lesen …
2: Beta

β, Β

Das kleine Beta β und das große Beta Β stehen an zweiter Stelle im griechischen Alphabet. Das kleine Beta ähnelt dem deutschen Eszet. => Ganzen Artikel lesen …
3: Deka

Vorsilbe für 10

Dekameter, Dekade oder Dekagramm: diese Vorsilbe steht für 10. Ein Dekameter sind also 10 Meter. Hier stehen einige Beisiele dazu. => Ganzen Artikel lesen …
4: Del

∂: das del-Zeichen

Das del-Zeichen ∂ ist ein stilisiertes kleines d und steht meist für eine bestimmte Art eines Differentials. Man beachte, dass der Hals oben kein Schnörkel nach rechts besitzt (wie etwas das kleine Delta δ). Das Zeichen stammt aus dem kyrillische Alphabet und wurde wahrscheinlich von Carl Gustav Jacob Jacobi (1804 bis 1851) in dieser Bedeutung in die Mathematik eingeführt. Der Ausdruck ∂/∂x ist eine häufige Verwendung des del-Zeichens und heißt => partielle Ableitung
5: Delta y

Analysis

∆Y ist die Länge der senkrechten Seite in einem Steigungsdreieck oder allgemein auch jede Änderung eines y-Wertes infolge einer Änderung eines x-Wertes. Das ist hier kurz erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
6: Delta x

Mathematik

∆x, dx, δx und ∂x stehen in der Mathematik und Physik alle für die Idee eines Unterschieds zweier x-Werte oder einer Änderung eines x-Wertes. Als Eselsbrücke kann man sich merken, dass das Delta der griechische Buchstabe D ist und damit der Anfangsbuchstabe des Wortes Differenz (also Unterschied). Verschiedene Bedeutungen von Delta x sind hier näher erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
7: Delta v

Δv, δv, ΔV, δV

δv und Δv stehen in der Physik beide für einen Unterschied einer Geschwindigkeit, meist im Zusammenhang mit einer Beschleunigung oder Bremsvorgang eines Körpers. ΔV und δV - also mit großem V geschrieben - stehen für eine Volumenänderung. Beides ist hier kurz vorgestellt. => Ganzen Artikel lesen …
8: Altgriechisches Delta

… in der Mathematik, Physik oder Chemie, siehe unter => Delta
9: Auf den Kopf gestelltes Delta

… ∇ heißt => Nabla
10: Delta, Differenz

… ∆ ist ein großes griechisches D, steht für Unterschied, siehe auch => Delta
11: Delta-Segler

… motorlos und sehr leicht, siehe unter => Hängegleiter
12: Delta auf dem Kopf

… ∇ heißt => Nabla
13: Delta berechnen

… kann verschiedene Dinge meinen, siehe zunächst unter => Delta
14: Delta bestimmen

… kann verschiedene Dinge meinen, siehe zunächst unter => Delta
15: Delta e

Physik

∆E steht in der Physik meist für eine Energiedifferenz: das Delta ist der griechische Buchstabe für D und damit auch der Anfangsbuchstabe für Differenz. ΔE heißt, dass man die Differenz zwischen zwei Energien betrachtet, das heißt rechnerisch: die eine Energie minus die andere Energie. Der Term kommt zum Beispiel vor bei der Berechnung der => Höhenenergie
16: Delta h

Physik

∆h oder ∆H: das Dreiech ist das große griechische Delta. Es steht meist für einen Unterschied (D wie Differenz!). Delta H steht sowohl in der Mathematik wie auch in der Physik oft für einen Unterschied einer Höhe. => Ganzen Artikel lesen …
17: Delta l

Physik

∆l steht in der Physik meist für eine Längenänderung: das Delta ist der griechische Buchstabe für D und damit auch der Anfangsbuchstabe für Differenz. Δl heißt, dass man die Differenz zwischen zwei Längen oder Strecken betrachtet, das heißt rechnerisch: die eine Länge minus die andere Länge. Zur mathematischen Bedeutung des griechischen Buchstaben siehe auch => Delta
18: Delta m

Δm und δm

δm und Δm stehen in der Physik beide für einen Unterschied einer Masse. Das δ ist das kleine griechische Delta und Δ das große griechische Delta. Das kleine Delta δ oder auch ein d steht oft für eine unendlich klein gedachte Massenänderung im Sinne der Differentialrechnung. Das große Delta Δ bezeichnet eine reale Massenänderung mit theoretisch messbarem Unterschied. Der spielt zum Beispiel eine Rolle beim Flug einer Rakete. Siehe dazu unter => Raketenformel
19: Delta Pegasi

… für den Stern im Sternbild Andromeda oder Pegasus siehe => Sirrah
20: Delta q

ΔQ und δQ => Ganzen Artikel lesen …
21: Delta Qᵥ

Verdampfungswärme

ΔQᵥ spricht man als Delta-Kuh-Fau, steht für die Verdampfungswärme. Das Δ ist das große griechische Delta und das Q ist das Formelzeichen für Wärmenergie. Das tiefgestellte kleine ᵥ steht für Verdampfung. Lies mehr unter => Verdampfungswärme
22: Delta s

Δs und δs

δs und Δs stehen in der Physik beide für einen Unterschied zweier Strecken oder Streckenpositionen, meist im Zusammenhang mit der Bewegung eines Körpers. Das δ ist das kleine griechische Delta und Δ das große griechische Delta. Das kleine Delta δ oder auch ein d steht oft für eine unendlich klein gedachte Änderung im Sinne der Differentialrechnung. Das große Delta Δ bezeichnet eine reale Änderung mit theoretisch messbarem Unterschied. ΔS und δS stehen analog für eine Änderung einer Entropie. Siehe als ein Beispiel Δs/Δt als physikalische Definition der => Geschwindigkeit
23: Delta t

Δt, δt, ΔT, δT

δt und Δt stehen in der Physik beide für einen Zeitunterschied, ein Zeitintervall oder die Dauer eines Zeitraumes. Das δ ist das kleine griechische Delta und Δ das große griechische Delta. Das kleine Delta δ oder auch ein d steht oft für eine unendlich klein gedachte Änderung im Sinne der Differentialrechnung. Das große Delta Δ bezeichnet eine reale Änderung mit theoretisch messbarem Unterschied. Das ist hier näher erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
24: Delta v durch Delta t

Physik

Δv/Δt steht für eine Geschwindigkeitskänderung pro Zeit. ΔV/ΔT steht für die thermische Raumausdehnung von einem Körper oder einer Flüssigkeit. Beides ist hier kurz erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
25: Delta y durch Delta x

… kurz auch ∆Y/∆X ist in der Analysis der => Differenzenquotient
26: Deltay durch Deltax

… heißt in der Analysis => Differenzenquotient
27: Differenzenquotient in Delta-Schreibweise

…ΔX

Zur Berechnung der Geraden einer Steigung oder von anderen Funktionen verwendet man unter anderem den Differenzenquotient (Y2-Y1)/(X2-X1). Diesen Quotienten schreibt man kurz auch mit dem griechischen Buchstaben Delta als: ΔY/ΔX. Das ist hier erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
28: Ebbdelta

Nordsee

An der Nordseeküste gibt es lange Ketten aneinandergereihter Inseln (west- und ostfriesische Inseln). Die Lücken zwischen den Inseln nennt man Seegat. Zur Seeseite hin (offenes Meer) entstehen durch sedimentologische Prozesse oft flache Meeresbereiche. Ein solcher Bereich heißt Ebbdelta. Ein Ebbdelta ist typisch für das europäische => Wattenmeer
29: Fallhöhe Delta h

… nur die Höhendifferenz beim Fall, mehr unter => Delta h
30: Flutdelta

Geologie

An Flachküsten mit Wasserströmungen parallel zur Küstenlinie bilden sich oft parallel zur Küste Ketten von sogenannte Düneninseln. Das Meer zwischen den Inseln nennt man Seegatt. Gibt es an der Küste größere Gezeiten (Ebbe und Flut), dann strömt mit den Gezeiten durch die Gatts oft sehr viel Wasser hin und her. Ist die Strömungsgeschwindigkeit bei Flut größer als bei Ebbe, dann lagert sich von der Seeseite aus gesehen hinter den Gatts oft ein Delta aus Sand auf. In der Geologie spricht man von einem Flutdelta [1]. Bei anderen Strömungsverhältnissen entsteht jedoch ein => Ebbdelta
31: Geschwindigkeit aus delta h

… v berechnen aus mgh, siehe unter => Geschwindigkeit aus Fallhöhe
32: Griechisches Delta

… in der Mathematik, Physik oder Chemie, siehe unter => Delta
33: Großes Delta

Δ

Das große Delta Δ ist der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets. Sowohl in der Mathematik als auch der Physik steht er für eine Differenz (Anfangsbuchstabe d), also für einen Unterschied. Das ist hier im Detail erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
34: Kleines Delta

δ

Das kleine delta δ ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet. Es sieht aus wie ein kleines geschwungenes lateinisches d. Es gibt verschiedene Schreibweisen, die auch unterschieden werden. Das kleine Delta steht oft im Zusammenhang mit Winkeln oder Differenzen. Das Zeichen ∂ ist kein griechischer Buchstabe sondern das del-Zeichen. Mehr zum griechischen Buchstaben unter => Delta
35: Nildelta

Geographie

Etwa 25 km nördlich von Kairo fächert sich der Nil zum etwa 24.000 km² großen Nildelta auf, nach dessen Durchfließen der Nil schließlich in das Mittelmeer mündet. Heute gibt es nur noch zwei Mündungsarme: den westlichen Rosette-Arm und den östlichen Damietta-Arm. Sie wurden nach den Städten Rosette und Damietta, die an ihren Mündungen liegen, benannt. Diese fruchtbarste Region Nordafrikas zählt etwa 60 Millionen Einwohner. Das Delta benötigte einige Zehnertausende Jahre, um angeschwemmt zu werden [2]. Siehe auch => Ägypten
Zur Startseite von Rhetos
Startseite
Impressum
© 2010-2023


Startseite Impressum Feedback © 2010-2023